Heute beginnt im Berner Oberland das U23-Länderturnier um den Alpencup. Vier Nationen spielen um den Titel und versprechen nochmals hochklassiges Rollhockey.
Heute um 20:30 Uhr kommt es zur Neuauflage des Finals von 2022: die Schweiz trifft als Titelverteidigerin und Gastgeberin auf Deutschland. Schon vorher absolvieren die Niederlande ihre Premiere an diesem Prestigeturnier gegen die Engländer. Die Holländer nehmen erstmals im Berner Oberland teil und ersetzen Österreich, welches in diesem Jahr keinen schlagkräftigen Kader beisammen gekriegt hat.
Die Schweiz hat einen Kader aus auf dieser Stufe erfahrenen Akteuren, die teilweise entweder am Alpencup 2022 oder an der U23-EM 2023 schon im Einsatz standen. Dazu sind einige Talente aus der letztjährigen U19 nachgerutscht. Nationaltrainer Xavier Bataller will das Turnier einerseits als mögliche Sichtung für potenzielle Kandidaten für die Elite im Herbst nutzen und andererseits auch Spieler ans Niveau heranführen für die nächstjährige U23-EM.
Einziges U23-Turnier im Jahr 2024
Da die U23-EM nur alle zwei Jahre stattfindet, ist der Alpencup in den Zwischenjahren ein wichtiges Turnier für die Spielpraxis der Talente in den entsprechenden Jahrgängen. Weltweit findet in diesem Jahr nur der Alpencup statt auf Stufe U23.
Alle Spiele werden auf swissskate.tv live übertragen, die Schweizer Spiele sind gratis im Fernsehen auf Swiss Sport TV zu sehen.